Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
esp [2022/10/31 22:46] – [Linux] geraldesp [2025/04/20 21:36] (aktuell) – [esp32-cam] gerald
Zeile 89: Zeile 89:
  
  
-===== Development =====+===== Development /Programmierung ===== 
 + 
 +DerESP8266 hat 2 UART eingebaut UART0 ist der ganz normale Serielle Anschluss über TX (GPIO1)  
 + & RX (GPIO3)  
 + 
 + 
 +Der ESP8266 verfügt über zwei UART-Schnittstellen: UART0 und UART1. Diese können für die Kommunikation mit seriellen Geräten genutzt werden, haben jedoch unterschiedliche Einschränkungen. 
 + 
 +**UART0 (Haupt-UART)** 
 + 
 +Standard-Pins: 
 +  * TX: GPIO1 
 +  * RX: GPIO3 
 +Eigenschaften: 
 + 
 +Volle Duplex-Kommunikation (kann senden und empfangen). 
 +Wird standardmäßig für die serielle Kommunikation und Debugging genutzt. 
 + 
 +Kann über Software auf andere GPIOs gemappt werden (via Serial.swap()): 
 + 
 +  * TX: GPIO15 
 +  * RX: GPIO13 
 + 
 +**UART1** 
 + 
 +Standard-Pin: 
 + 
 +  * TX: GPIO2 
 +Einschränkungen: 
 + 
 +  * Nur TX ist verfügbar; RX ist nicht nutzbar. 
 +  * Typischerweise für Debug-Ausgaben genutzt. 
 +  * Kann nicht für vollständige UART-Kommunikation verwendet werden (kein Empfang).
  
 ==== Arduino IDE ==== ==== Arduino IDE ====
Zeile 196: Zeile 228:
  
 === LC Technology 4CH Relay === === LC Technology 4CH Relay ===
 +
 +TASMOTA
  
  
Zeile 213: Zeile 247:
 {"NAME":"LC Technology 4CH Relay","GPIO":[52,255,17,255,255,255,255,255,21,22,23,24,255],"FLAG":0,"BASE":18} {"NAME":"LC Technology 4CH Relay","GPIO":[52,255,17,255,255,255,255,255,21,22,23,24,255],"FLAG":0,"BASE":18}
 </code> </code>
 +
 +{{::lc-4-relais-tasmota.jpg?200|}}
 +
 +2023: bekomm's nicht wieder hin. Vielleicht hier? : [[https://templates.blakadder.com/LC-ESP01-4R-5V.html]]
 +
 +Spezifikationen:
 +
 +Boardgröße: 60 * 63mm
 +
 +Schnittstelle an Bord:
 +  * IN +, IN-: 5V Spannungseingang;
 +  * 5V, GND, TX, RX: serielle UART-Port-PIN;
 +  * SWIM, PIN8, NRST: reservierter MCU-Download-Port.
 +
 +  * Taste S1: Änderungsmodus, Standardmodus ist Modus 1
 +  * Taste S2: Zurücksetzen
 +   
 +  * LED D1 / D2 / D3 / D4 (rot): Relais arbeitet LED, LED leuchtet bei eingeschaltetem Relais
 +  * LED D7 (rot): Anzeige für Modus 1
 +  * LED D5 (blau): Anzeige für Modus 2
 +  * LED D6 (grün): Werkstattindikator, genaue Details wie folgt:
 +
 +  - Wenn er gelöscht wird, wird er vom Router konfiguriert oder getrennt.
 +  - 0.5s schnelles Blinken stellt dar, dass Handy-APP WIFI-Konto und Kennwort für ESP-01-Modul konfiguriert
 +  - 2S blinkt langsam, um die Konfiguration zu beenden, und warten auf die Verbindung mit dem Mobiltelefon über TCP
 +  - LED leuchtet immer auf TCP-Verbindungen mit Mobiltelefon erfolgreich
 +
 +Anschluss für reservierten Zwei-Kappen-Jumper:
 +  * Im Allgemeinen, fügen Sie sie nach unten, das ist RX zu RX1, TX zu TX1. Setzen Sie sie nach oben, wenn Sie es als USB-Modul verwenden
 +
 +  * COM1 COM2 COM3 COM4: Gemeinsames Terminal;
 +  * NC1 NC2 NC3 NC4: normal geschlossen
 +  * NO1 NO2 NO3 NO4: normal geöffnet
 +
 +Steuerbefehl für Relais (Hex-Format):
 +  * Relais 1 öffnen: A0 01 01 A2
 +  * Relais 1 schließen: A0 01 00 A1
 +  * Relais 2 öffnen: A0 02 01 A3
 +  * Relais 2 schließen: A0 02 00 A2
 +  * Relais 3 öffnen: A0 03 01 A4
 +  * Relais 3 schließen: A0 03 00 A3
 +  * Relais 4 öffnen: A0 04 01 A5
 +  * Relais 4 schließen: A0 04 00 A4
 +
 +Anleitung sieht auch gut aus: [[https://gripseljagd.wordpress.com/2022/02/08/tasmota-relais-das-3te/]]
 +
 +=== 2er Relais Board (Garage) ===
 +
 +2 Relais
 +
 +ESP-12F 5V/8-80V 2 Channel Relay Board (ESP12F_Relay_X2) {{ ::esp12f_relay_x2.webp |}}
 +
 +{{ ::esp12f_relay_x2.pdf |Datenblatt/Instruction}}
 +
 +5x8cm
 +
 +zusätzliche Kontakte (gegen GRN, Pull-Up 10k Ohm) ((https://tasmota.github.io/docs/Expanding-Tasmota/#electrical-considerations))
 +
 +Stecker:
 +  * GPIO 12
 +  * GPIO 13
 +  * GPIO 02
 +  * Schwarz = GND
 +
 +
 +  * Switch1 (Garagentor offen): GPIO 02
 +  * Switch2 (Garagentür): GPIO 12
 +  * Switch3 (Garagentür geschlossen): GPIO 13
 +
 +
 +Ein Relais nur kurz schalten: [[https://nerdiy.de/de_de/tasmota-nachlaufen-eines-relais-einstellen/]]
 +
 +SetOption26 (Anzeige der Relais-Indizes) aktivieren:
 +
 +<code>SetOption26 1</code>
 +
 +Weitere Beispiele für den Bereich 0,1 bis 11,1:
 +
 +Haltezeit von 3,7 Sekunden:
 +<code>PulseTime 37</code>
 +
 +Haltezeit von 4,2 Sekunden:
 +<code>PulseTime 42</code>
 +
 +PulseTime deaktiveren:
 +<code>PulseTime 0</code>
 +
 +
 +{{::bildschirmfoto_vom_2024-11-28_14-56-25.png?400|}}
  
  
Zeile 226: Zeile 349:
 [[https://www.fambach.net/esp32-cam-modul/]] [[https://www.fambach.net/esp32-cam-modul/]]
 ==== esp32-cam ==== ==== esp32-cam ====
 +
 +=== Tasmota ESP32 Cam ===
 +
 +
 +[[https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-ESP32-Cam]]
 +
 +Turn on/off rtsp: [[https://cgomesu.com/blog/Esp32cam-tasmota-webcam-server/#rtsp-server]]
 +
 +Tasmota: [[http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/]]
 +
 +=== External/internal WiFi antenna ===
 +
 +Quelle((https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-ESP32-Cam/blob/master/doc/AI_Thinker-ESP32-cam/README.md))
 +
 +The standard ESP32-CAM board utilizes an internal antenna on the PCB. However, this antenna can sometimes cause issues with the quality of the WiFi signal, leading to slow photo uploads to PrusaConnect or connectivity problems. Fortunately, there is an option to connect an external antenna. This requires changing the resistor position, as shown in the picture below. Then, you can use a 2.4GHz Wi-Fi cable with a U.FL to RP-SMA connector and a standard 2.4GHz WiFi antenna
 +
 +{{::esp32-cam_ext_ant.png?600|}}
 +
 +=== Infrarotfilter entfernen ===
 +
 +
 +[[https://www.visualmicro.com/page/ESP32-NightVision.aspx]]
 +
 +Der Filter ist ein quadratisches, bunt glänzendes Glas auf der Oberseite. Man muss vorne die linse mit einem Skalpell rundrum aufschneiden.
 +
 +=== alt: ===
 +
  
  
 
Nach oben
esp.1667256410.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/29 13:35 (Externe Bearbeitung)
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp