von der Root-Partition zu fassen, so kann man den Inhalt der Partition auch auf einem anderen Speichermedi... r/root root
</code>
Dann wird der eben gesicherte Inhalt der Root-Partition zurück kopiert:
<code>cp -... er/home home
</code>
Und auch der eben gesicherte Inhalt der Home-Partition wird wiederhergestellt:
<c... ein Konsoleneditor wie z.B. nano) und ändert den Inhalt der Datei von
<code>
force_load dm_mod
force_l
an, im Gegensatz zu > löscht er jedoch nicht den Inhalt bestehender Dateien. Gut eignet sich <> vor allem... hat. Das Kommando
cat <a <b >c >d
kopiert den Inhalt der Datei b in die Datei d. Als Seiteneffekt legt es eine leere Datei c an oder löscht den Inhalt von c, falls die Datei schon existierte.
Mitun... ine Aufgabe zu erfüllen. Soll ein Skript etwa den Inhalt dreier Dateien miteinander vermengen, benötigt es
Es wird die Verzeichnisstruktur gespeichert, der Inhalt aber nicht komprimiert. Weiterhin werden in einem... ICHNIS2] [DATEI1] [DATEI2]
Möchtest du dir den Inhalt eines Archives auflisten lassen, so verwendest du... IS2]
Mit dem folgenden Befehl kann man sich den Inhalt eines ZIP-Archivs ausgeben lassen:
unzip -l [AR
/usr/local/lib/sasl2/smtpd.conf an mit folgendem Inhalt:
<code>pwcheck_method: saslauthd
mech_list: plain... n wir die Datei /etc/imapd.conf an, mit folgendem Inhalt:
<code>
postmaster: postmaster
configdirectory: /... erstellen wir die Datei: /etc/cyrus.conf mit dem Inhalt:
<code>
START {
# do not delete this entry!
r
n, z.B. am Eingang.
Eine PKPass-Datei hat seinen Inhalt verschlüsselt. Der Benutzer kann den Inhalt nicht ändern und kann nur via Apples Wallet oder eine Android
an das es 102 Byte Nutzdaten (-d) anhängt. Deren Inhalt entstammt der Datei ssdp-msearch-rootdevice.txt, ... Port 12121 den Rechner erreichen. Möchte man den Inhalt des HTTP-Request sehen, hilft der parallel arbeit
en. Ich lege einen neuen Ordner an, lasse mit den Inhalt des Verzeichnisses anzeigen, lösche der Ordner wi... das den Benutzer ein, das Passwort und rufen den Inhalt des Verzeichnisses auf:
<code>#cadaver http://10