Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
kartendrucker:dascom [2025/11/12 15:54] – [DC-2300] geraldkartendrucker:dascom [2025/11/12 16:08] (aktuell) – [DC-2300] gerald
Zeile 7: Zeile 7:
 ===== DC-2300 ===== ===== DC-2300 =====
  
 +
 +[[http://www.dascom.cn]]
  
 {{ :kartendrucker:dc-2300_user_manual.pdf |User manual}} {{ :kartendrucker:dc-2300_user_manual.pdf |User manual}}
Zeile 32: Zeile 34:
  
 So gibt es bei 3%-99% der Ladevorgänge Problem. Der Spalt des Einzugs ist stets zu groß, sodass mehr als eine Karte in den Drucker geschoben wird. Glücklicherweise meist nicht ganz, sondern die 2. Karte hängt noch im Einzug, sodass sie (wenn man schnell ist) mit einer bereitgelegten Zange herausgezogen werden kann. Supernervig und für eine ernsthafte Produktion ohne dass da jemand immer daneben steht kaum zu gebrauchen. Wer hat diese Scheiße konstruiert?  So gibt es bei 3%-99% der Ladevorgänge Problem. Der Spalt des Einzugs ist stets zu groß, sodass mehr als eine Karte in den Drucker geschoben wird. Glücklicherweise meist nicht ganz, sondern die 2. Karte hängt noch im Einzug, sodass sie (wenn man schnell ist) mit einer bereitgelegten Zange herausgezogen werden kann. Supernervig und für eine ernsthafte Produktion ohne dass da jemand immer daneben steht kaum zu gebrauchen. Wer hat diese Scheiße konstruiert? 
 +
 +Immerhin wird bei Fehlern/Deckelöffnungen offenbar kein Band verschwendet. Nicht so wie bei evolis, den Weltmeistern in Bandverscwenden. 
  
 Jetzt kommt der Hammer: Die Dicke der Karten ist nur von innen (!) zu verstellen. Was soll das? Ich muss jedesmal den Deckel öffnen, wenn die Dicke nicht stimmt (und die stimmt nie wegen der üblen Toleranzen). Dann muss sich der Drucker wieder initialisieren, was fast 1 Minute dauert (bei jedem Einschalten oder Öffnung des Deckels). Welcher komplette Schwachkopf hat das konstruiert? Jetzt kommt der Hammer: Die Dicke der Karten ist nur von innen (!) zu verstellen. Was soll das? Ich muss jedesmal den Deckel öffnen, wenn die Dicke nicht stimmt (und die stimmt nie wegen der üblen Toleranzen). Dann muss sich der Drucker wieder initialisieren, was fast 1 Minute dauert (bei jedem Einschalten oder Öffnung des Deckels). Welcher komplette Schwachkopf hat das konstruiert?
Zeile 40: Zeile 44:
 Viele gute Ansätze, aber der Drucker ist in der derzeitigen Version nur für Leute, die gerne basteln und zu viel Zeit haben. Viele gute Ansätze, aber der Drucker ist in der derzeitigen Version nur für Leute, die gerne basteln und zu viel Zeit haben.
  
 +==== Verbrauchsmaterial ====
 +
 +
 +Dascom Card Printer Ribbon
 +
 +OS No: 75046006
 +
 +YMCKO (E)
  
 +Schon bei Primacy/evolis hat mich die viele Umverpackung des Bandes genervt. Dascom schiesst hier den Vogel ab: grosse Pappbox. Drinnen: Tiefgezogene Plastikschachtel mit dem Band. Am Deckel ist innen die Klebe-Walze befestigt, die bei jedem Bandwechsel mitgewechselt wird. Dann das Band selbst (Band hat RFID als Schutz gegen Plagitate). Das Band ist mit 4 losen Schaumstoffschnipsel gesichert. 
 +Dann liegt jedem Band ein Reinigungsset bei (vorbildlich!). Also eine ein Alkohol eingelegt Reinigungskarte und ein Alko-Reinigungsstäbchen (beides in Alu-Verbungsmaterial versigelt, klar). Das Reinigungsmaterial ist auch noch in einer seperaten Tüte. Warum? Diese und die Pappschachtel könnte man locker weglassen. Auch die 4 Schnipsel, wenn das Band durch die Form der Umverpackung gesichert wäre (wie bei evolis).  
 
Nach oben
kartendrucker/dascom.txt · Zuletzt geändert: von gerald
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp