Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nsm:mint [2021/10/02 18:49] – [Pinmapping] geraldnsm:mint [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 24: Zeile 24:
  
 ===== SteckerPlatte Spielwalzen ===== ===== SteckerPlatte Spielwalzen =====
 +
 +https://www.goldserie.de/lancker/NSM_Mint_Serienzaehler.htm
  
 Die kleine, gesteckte Platine über den Spielwalzen Die kleine, gesteckte Platine über den Spielwalzen
Zeile 166: Zeile 168:
    - 1 **I** Spannungs-Ist-Wert (12,3V ? direkt nach Gleichrichter)    - 1 **I** Spannungs-Ist-Wert (12,3V ? direkt nach Gleichrichter)
    - 2 **O** 1. Walzenlaufrelais (1WL) LILA MITTE 6C PIN36    - 2 **O** 1. Walzenlaufrelais (1WL) LILA MITTE 6C PIN36
-   - 3 **OL** LED 101+   - 3 **O** LED 101  LILA MITTE 7C PIN37 1KOhm an Pin! (dieser Pin hat noch einen Widerstand 2.3kOhm an 5V! Warum? Hab ich so übernommen)
    - 4 **O** Reserve    - 4 **O** Reserve
    - 5 **O** Münzrelais (MS) (2 grüne Lampen) LILA MITTE 5C PIN35    - 5 **O** Münzrelais (MS) (2 grüne Lampen) LILA MITTE 5C PIN35
Zeile 173: Zeile 175:
    - 8 **O** 3. Matrixrelais (3MX) LILA MITTE 2C PIN32    - 8 **O** 3. Matrixrelais (3MX) LILA MITTE 2C PIN32
    - 9 **O** 1. Impulsrelais (1IM) LILA MITTE 1C PIN31    - 9 **O** 1. Impulsrelais (1IM) LILA MITTE 1C PIN31
-   - 10 **O** 4. Impulsrelais (4IM) LILA MITTE 8C PIN38 (7C=PIN36)+   - 10 **O** 4. Impulsrelais (4IM) LILA MITTE 8C PIN38
    - 11 **O** 3. Impulsrelais (3IM) LILA LINKS 8C PIN30    - 11 **O** 3. Impulsrelais (3IM) LILA LINKS 8C PIN30
    - 12 **O** 2. Impulsrelais (2IM) LILA LINKS 7C PIN29    - 12 **O** 2. Impulsrelais (2IM) LILA LINKS 7C PIN29
Zeile 254: Zeile 256:
 links (direkt neben mitte): PIN51 links (direkt neben mitte): PIN51
  
-RELAIS-Pins:+==== Pinmapping Codeumsetzung ==== 
 + 
 +RELAIS & Input-Pins:
 <code> <code>
  
Zeile 260: Zeile 264:
 #define RELAIS_1STS 23 // 1. StartStopp #define RELAIS_1STS 23 // 1. StartStopp
 #define RELAIS_2STS 25 // 2. StartStopp #define RELAIS_2STS 25 // 2. StartStopp
-#define RELAIS_1WL 28  // 1. Walze+#define RELAIS_1WL 36  // 1. Walze
 #define RELAIS_2WL 26  // 2. Walze #define RELAIS_2WL 26  // 2. Walze
 #define RELAIS_3WL 27  // 3. Walze #define RELAIS_3WL 27  // 3. Walze
-#define RELAIS_1MX 33  // 1. Matrixrelais+#define RELAIS_1MX 39  // 1. Matrixrelais 
 #define RELAIS_2MX 28  // 2. Matrixrelais #define RELAIS_2MX 28  // 2. Matrixrelais
 #define RELAIS_3MX 32  // 3. Matrixrelais #define RELAIS_3MX 32  // 3. Matrixrelais
Zeile 269: Zeile 273:
 #define RELAIS_2IM 29  // 2. Impulsrelais #define RELAIS_2IM 29  // 2. Impulsrelais
 #define RELAIS_3IM 30  // 3. Impulsrelais #define RELAIS_3IM 30  // 3. Impulsrelais
 +#define RELAIS_4IM 38  // 4. Impulsrelais
 #define RELAIS_STO 34  // Stossrelais #define RELAIS_STO 34  // Stossrelais
 #define RELAIS_MS 35   // Muenzsperrrelais #define RELAIS_MS 35   // Muenzsperrrelais
-#define RELAIS_RES1 37 // Reserve ULN2803 Mitte #7 + 
-#define RELAIS_RES2 38 // Reserve ULN2803 Mitte #8+#define MUX_05 44 // 12 V fuer Abtastung ein; Walze I (links) PIN44 MOSFET-LINKS 
 +#define MUX_06 45 // 12 V fuer Abtastung ein; Walze II (mitte) PIN45 MOSFET-MITTE 
 +#define MUX_07 46 // 12 V fuer Abtastung ein; Walze III (rechts) PIN46 MOSFET-RECHTS 
 + 
 +#define IRQ_PIN_COIN 19 // (IRQ 3) Interrupt for Muenz-Einwurf & -Rueckgabe (direct, not on the gpio-expander) 
 +#define BARRIER_CHANGE_PIN 3 // ext1,B haengt an diesem Pin. Damit kann man die Frequenz der Aenderungen messen. 
 +#define BUTTON_STARTSTOP 18 // IRQ2 
 + 
 +// Test-Taster: 
 +#define BUTTON_TEST_MODE 51 
 +#define BUTTON_TEST_LEFT 52 
 +#define BUTTON_TEST_RIGHT 53 
 + 
 +# define LED_AUTOSTART 6 // LED for showing autostart active PWM 
 +# define SOUND_OUT     // For Speaker (PWM of course) 
 + 
 +// Bytes: B 00 (00 = Expander 0x20; 01 = Expander 0x21) 0 (0: A; 1:B) 000 (000: Pin 0... 111: Pin 7) 
 +// Ext 1 (0x20) 
 +//  A: 
 +#define INPUT_KLAVIER0 B000000 
 +#define INPUT_KLAVIER1 B000001 
 +#define INPUT_KLAVIER2 B000010 
 +#define INPUT_KLAVIER3 B000011 
 +#define INPUT_KLAVIER4 B000100 
 +#define INPUT_KLAVIER5 B000101 
 +#define INPUT_KLAVIER6 B000110 
 +#define INPUT_KLAVIER7 B000111 
 + // B: INT 
 +#define INPUT_MONEY_RETURN B001000 //  0 - Rückgabe 
 +#define INPUT_MONEY_INPUT_50 B001001 //  1 - Münzeingabe 50Pf 
 +#define INPUT_MONEY_INPUT_10 B001010 //  2 - Münzeingabe 10Pf 
 +#define INPUT_MONEY_INPUT_100 B001011 //  3 - Münzeingabe 1DM 
 +#define INPUT_CREDIT_OVERFLOW B001100  // 4 - Kreditwerk (10 GZ2 (=> 90 DM)) 
 +#define INPUT_GAMESTOP B001101 //  5 - Spielunterbrechung 
 +#define INPUT_MONEY_INPUT_500 B001110 //  6 - Münzeingabe 5DM 
 +#define INPUT_MONEY_INPUT_200 B001111 //  7 - Münzeingabe 2DM 
 +// Ext 2 (0x21) 
 +//  A: 
 +#define INPUT_LEVEL_100 B010000 // 0 - Pegelschalter 1DM 
 +#define INPUT_LEVEL_200 B010001 // 1 - Pegelschalter 2DM 
 +#define INPUT_LEVEL_500 B010010 // 2 - Pegelschalter 5DM 
 +#define INPUT_LEVEL_10 B010011 // 3 - Pegelschalter 10Pf 
 +#define INPUT_CREDIT_1000 B010100 // 4 - Kreditwerk (10 GZ1)  
 +#define INPUT_CREDIT_100 B010101 // 5 - Kreditwerk (1 GZ)  
 +#define INPUT_CREDIT_10 B010110 // 6 - Kreditwerk (01 GZ2) 
 +#define INPUT_CREDIT_30 B010111 // 7 - Kreditwerk (01 GZ1 (>=30Pf)) 
 +//  B: INT 
 +#define INPUT_LIGHT_BARRIER_0 B011000 // 0 - Fotoabtastung 0 
 +#define INPUT_LIGHT_BARRIER_1 B011001 //  1 - Fotoabtastung 1 
 +#define INPUT_LIGHT_BARRIER_2 B011010 // 2 - Fotoabtastung 2 
 +#define INPUT_LIGHT_BARRIER_3 B011011 // 3 - Fotoabtastung 3 
 +#define INPUT_LIGHT_BARRIER_4 B011100 // 4 - Fotoabtastung 4 
 +#define INPUT_SONDERSPIEL_1 B011101 // 5 - Sonderspielzähler (1SZ) 
 +#define INPUT_SONDERSPIEL_10 B011110 // 6 - Sonderspielzähler (10SZ) 
 +#define INPUT_RESERVE B011111 // 7 // NICHT BELEGT-  
 + 
 +#define TIME_STROKE 70 // Time in ms to hold a stroke 
 +#define TIME_STROKE_BETWEEN 170 // Time in ms wait between strokes 
 +   
 </code> </code>
  
Zeile 309: Zeile 372:
 ==== Walzenbilder mint ==== ==== Walzenbilder mint ====
  
-ab Naht nach oben gedreht.+ab Naht nach unten gedreht.
 Kirsche, Melone, Zitrone, Orange, Stern, Pflaume, Glocke, 7 Kirsche, Melone, Zitrone, Orange, Stern, Pflaume, Glocke, 7
-(Die Codes der Lichtschranken sind einfach nacheinander durchnummeriert von 1 bis 20. Die Reihenfolge sind aber genau andersherum wie ich dachte, also Walzen nach unten gedreht).+(Die Codes der Lichtschranken sind einfach nacheinander durchnummeriert von 1 bis 20.).
  
 Die 5 Lichtschranken (im Schaltplan 'Fotoabtastung') sind die einzelnen Bits dieser Zahlen 1-20. Abtastung 0 ist das rechte Bit, Abtastung 4 das linke etc. Die 5 Lichtschranken (im Schaltplan 'Fotoabtastung') sind die einzelnen Bits dieser Zahlen 1-20. Abtastung 0 ist das rechte Bit, Abtastung 4 das linke etc.
  
-=== Walze 1 === +^ # ^ BIN ^ W1 ^ W2 ^ W3 | 
-  #20 +^ 1 | 00001 | 7 | | 7 | 
-  M +^ 2 | 00010 | K | | 
-  - Z +^ 3 | 00011 | | O | 
-  - +^ 4 | 00100 | | M | 
-  - O +^ 5 | 00101 | | K | G | 
-  - M +^ 6 | 00110 | | G | | 
-  - P +^ 7 | 00111 | | K | Z | 
-  - +^ 8 | 01000 | Z | | 
-  M +^ 9 | 01001 | | K | S | 
-  - S +^ 10 | 01010 | | S | | 
-  - K +^ 11 | 01011 | | M | | 
-  - +^ 12 | 01100 | | P | | 
-  - Z +^ 13 | 01101 | | P | 
-  - +^ 14 | 01110 | P | 7 | | 
-  #5 +^ 15 | 01111 | | M | O | 
-  - +^ 16 | 10000 | | O | | 
-  - M +^ 17 | 10001 | | Z | 
-  - P +^ 18 | 10010 | Z | | 
-  - +^ 19 | 10011 | | M | M | 
-  - 7 #1 +^ 20 | 10100 | | P | K |
- +
-=== Walze 2 === +
- +
-  - P (0) #20 +
-  - M (1) +
-  - Z +
-  - +
-  - O +
-  - +
-  - 7 +
-  - K +
-  - P +
-  - +
-  #10 +
-  - +
-  - Z +
-  - K +
-  - G +
-  - K +
-  - M +
-  - K (1) +
-  - (0) +
-  (1) #1 +
- +
- +
-=== Walze3 === +
- +
- +
-  - #20 +
-  - M +
-  - +
-  - Z +
-  - +
-  O +
-  - K +
-  - P +
-  - +
-  K +
-  - M #10 +
-  - S +
-  - +
-  Z +
-  - +
-  - G +
-  - +
-  - O +
-  - K +
-  - 7 #1+
  
 C-Code Arduino: C-Code Arduino:
Zeile 440: Zeile 455:
  
 <code> <code>
-                                                     1-3-2 +                Röhren- 
-                                         Autostart  Classic   Gurke  +     Speedtest schalter  Sync   Freispiel           1-2-3 
 +DM      Aus      Aus      An       An  Startautom.   Modern  Kaempfer  
 |        |        |        |        |        |        |        | |        |        |        |        |        |        |        |
 1        2        3        4        5        6        7        8  1        2        3        4        5        6        7        8 
 |        |        |        |        |        |        |        | |        |        |        |        |        |        |        |
-                                        No Autostart Modern   Kaempfer     +€       An       An       Aus      Aus  No-Autostart Classic  Gurke     
-                                                      1-2-3+                                                      1-3-2
 </code> </code>
  
  
 +__Beschreibung Einstellungen__
 +
 +  * DM/Euro: Im DM-Modus verhält sich der Münzeinwurf exakt wie beim Original. Im Euro-Modus lässt sich der Münzwert jeder der 5 Münzsschalter einzeln über das Software-Menü einstellen (oder deaktivieren). Die Reihenfolge der Werte spielt keine Rolle (der 5DM-Einwurf kann z.B. mit 50 Cent belegt werden und der 1DM-Einwurf mit 2EU). Beim Auszahlen werden diese Werte berücksichtigt.
 +  * Speedtest: Während des Spiels wird überprüft, ob die Walzen mit einer Mindestgeschwindigkeit laufen (die Walzengeschwindigkeit wird während auch während des Spiels in Prozent auf dem Display ausgegeben). Unter 24% der Laufgeschwindigkeit schaltet der Automat in den Fehlermodus. Das Schalten in den Fehlermodus lässt sich hier ausschalten (gut, wenn die Mechanik nicht mehr 100% in Ordnung ist).
 +  * Röhrenschalter: Beim Auszahlen werden die 4 Mikroschalter für die Münzröhren ausgewertet. Bei diesen Einstellungen werden diese Niveauschalter ignoriert. Der Automat zahlt auch aus, wenn zu wenig Geld in den Röhren ist (gut, wenn man zu wenig Münzen hat).
 +  * Synchronisation: Der Automat speichert ursprünglich alle Beträge und Sonderspiele in den Zählwerken, nicht in der Elektronik. Diese Steuerung hat jedoch einen zusätzlichen, internen Software-Zähler aller Beträge (der flüchtig ist, also bei Stromverlust oder Reset nicht gespeichert wird). Diese Einstellung synchronisiert den internen Zähler mit dem Zählwerken: Beim Start werden die Zähler (sofern sie nicht alle Null anzeigen) auf Null gestellt, gezählt und wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgestellt, damit der interne Zähler synchron mit den Zählwerken läuft.
 +  * Freispiel: Wird bei Geldzählerstand Null die Geldrückgabe-Taste gedrückt, dann zählt der Automat ein Spiel auf und beginnt sofort dieses Spiel (man spart sich den Einwurf von 30 Geldeinheiten). 
 +  * Startautomatik: Ist diese Option eingeschaltet, kann der Spieler eine Startautomatik aktivierten: Die erste Walze startet automatisch wieder bei der Kirsche oder der Melone, damit Sonderspiele leichter erreicht werden können. Die Automatik lässt sich mit 2-sekündigen Druck auf die Start/Stop-Taste ein- und ausschalten.
 +  * Klassik/Alternativ: Im Klassikmodus verhält sich der Automat genau wie das Original: Die Walzen werden im deutschen System 1-3-2 gestoppt. Im alternativen Spielsystem stoppen die Walzen wie eine Slotmachines: 1-2-3 (außer in Sonderspielen). Zudem ist das Spiel schneller (keine 15 Sekunden Mindestspielzeit). Bei Sonderspielen wird der Gong 3X betätigt. 
 +  * Gurkenmodus: Gurke oder Kämpfer: Als Gurke stoppen die beiden rechten Walzen sofort nach Drücken der 'Stop'-Taste, als Kämpfer mit einer zufälligen Verzögerung.
 +
 +Mit alles Mini-Schaltern nach unten verhält sich der Automat genau wie mit der Original-Elektronik ohne eingebaute Verzögerungsschaltung.
 +
 +
 +==== Features ====
 +
 +=== Standardfeatures ===
 +
 +
 +  * Steuereinheit kann alle eingebauten Aktoren wie Relais ansprechen
 +  * Alle Schalter und Zählwerke können ausgelesen werden.
 +  * Starten, Stoppen und Auslesen der 3 Walzen
 +  * Überwachung der 12V-Stromversorung (wie Original)
 +  * Überwachung der Walzengeschwindigkeit
 +  * Geldauszahlung abhängig von Münzstandschaltern
 +  * Spielablauf wie originale Steuerung
 +  * Münzannahme in jeder Spielsituation
 +  * Spielunterbrecherschalter wie Original (Stoppt vor Walzenauslesung) und zusätzliche Stopp zwischen den Spielen
 +  * Verzögerung bei Betätigung der Stopptasten ausschaltbar ('Gurkenmodus'
 +  * Vollwertiger Ersatz des Originalcontrollers von 1977 ohne dass Nutzer das von außen merkt 
 +
 +=== Zusätzliche Features ===
 +
 +  * 4-zeiliges Display
 +  * Bei Fehlermodus genaue Anzeige im Display, was fehlerhaft ist
 +  * Optokoppler zum Schutz des Controllers
 +  * Münzniveauschalter ausschaltbar (deine Papierstreifen o.ä. mehr nötig)
 +  * Fehlermodus bei zu langsam drehenden Walzen abschaltbar
 +  * Alternativer Spielmodus (z.B. anderes Timing, anderer Walzenstopp, 3X Gong bei Sonderspielen)
 +  * Interne Buchhaltung mit Anzeige des Betrages (wie auf analogen Zählern, wenn Synchronisation eingeschaltet ist), Summe der Einsätze und Gewinne
 +  * Permanente Anzeige der Gewinnquote
 +  * Spieler kann Startautomatik einschalten (deaktivierbar). LED-Licht bei eingeschalteter Startautomatik. Startautomatik schaltet sich nach 3 Minuten ohne Spiel automatisch aus.
 +  * Freispiel einstellbar
 +  * Jeder der 5 Münzschalter (und 4 Münzröhren) ist auf den Betrag frei programmierbar (im Euro-Modus; erleichtert die Umstellung auf Euro). Diese Beträge werden auch bei der Auszahlung berücksichtigt
 +  * Internes Test- und Einstellungsmenü (via 3 Taster auf dem Board und Start/Stop-Taste
 +  * Kleiner Piezo-Lautsprecher für dezente Hinweise
 +  * Im Fehlermodus in den Einstellungsmodus gehen und dann wieder in den Spielmodus. DAs resettet den Fehlermodus; Statistikdaten bleiben erhalten.
 +
 +Fehlt noch/Bugs:
 +
 +  * LED auf dem Relaisboard (LED 101) wird noch nicht korrekt angesprochen
 +  * Das Schreiben aller Walzenstellungen jedes Spiels auf SD-Karte zur späteren statistischen Auswertung wäre nett.
 +  * Timing sehr ähnlich dem Original, aber noch nicht 100%ig 
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +==== Spannungsmessung ====
 +
 +[[https://elektro.turanis.de/html/prj084/index.html]]
  
  
 
Nach oben
nsm/mint.1633200588.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/29 13:34 (Externe Bearbeitung)
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp