Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| sonoff [2018/12/15 22:51] – [Tasmota] gerald | sonoff [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| + | ==== Billige WLAN-Steckdose SWA1 ==== | ||
| + | Lingan | ||
| + | |||
| + | Meine Marke: 'Wi-Fi Smart Socket TUXWANG TU XW ANG' | ||
| + | |||
| + | Anleitung zum Flashen: [[https:// | ||
| + | |||
| + | Nur Tashmota! Dort als Typ: Generic (ganz unten). Neu booten, um alle GPIOs zu sehen. | ||
| + | |||
| + | Achtung: Bei meinem Modell ist die ESP-Platine genau spiegelverkeht! Also genau andersrum wie auf dem Foto der Webseite. ABER: Da ich die Pins von unten reingelötet habe (können dann drin bleiben) ist die Belegung genau wie auf dem Foto. Also: | ||
| + | (Von der unterseite bei mir aus gesehen von links nach rechts) | ||
| + | * 5 Volt (nicht benutzen: am Besten gar keinen Pin einlöten!) | ||
| + | * GPIO0 (beim Einlöten gleich zum nöchsten Pin kurzschliessen, | ||
| + | * GND | ||
| + | * RX | ||
| + | * TX | ||
| + | |||
| + | 3,3 Volt findet man (bei mir auf der anderen Seite) beim Mittelpin des kl. Spannugnsreglers. Also: Temporär Kabel für VCC anlöten (SMD!). Funktioniert aber. | ||
| + | |||
| + | Tasmota: | ||
| + | {{ :: | ||
| Zeile 71: | Zeile 92: | ||
| ==== Button Funktion des Sonoff ==== | ==== Button Funktion des Sonoff ==== | ||
| + | Quelle((https:// | ||
| Der Button am Sonoff direkt hat mit der Tasmota-Firmware verschiedene Funktionalitäten, | Der Button am Sonoff direkt hat mit der Tasmota-Firmware verschiedene Funktionalitäten, | ||
| Zeile 257: | Zeile 279: | ||
| endon | endon | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| ==== Dual ==== | ==== Dual ==== | ||
| + | |||
| + | Update 2024 Keller: | ||
| + | |||
| Der Dual ist wie der normale Switch, aber mir 2 Relais. ABER. Zum Flashen muss man bei den ESP den GPIO 0 geschaltet haben beim Booten. Dann geht das Ding in den Flashmodus. Normalerweise ist bei Sonoff der Taster an den GPIO verbunden -> also Knopf drücken beim Booten, dann einfach flashen. Nicht so beim Dual. Da geht der Taster nicht über den GPIO 0, daher muss man den GPIO 0 an der Platine abgreifen, um zu flashen. Anleitungen im Netz. War mir bislang zu mühsam... | Der Dual ist wie der normale Switch, aber mir 2 Relais. ABER. Zum Flashen muss man bei den ESP den GPIO 0 geschaltet haben beim Booten. Dann geht das Ding in den Flashmodus. Normalerweise ist bei Sonoff der Taster an den GPIO verbunden -> also Knopf drücken beim Booten, dann einfach flashen. Nicht so beim Dual. Da geht der Taster nicht über den GPIO 0, daher muss man den GPIO 0 an der Platine abgreifen, um zu flashen. Anleitungen im Netz. War mir bislang zu mühsam... | ||
| ==== TH 10 / TH 16 ==== | ==== TH 10 / TH 16 ==== | ||
| {{:: | {{:: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Ich habe den AM2301 (=DHT21) | ||
| + | |||
| + | AM2301/ | ||
| * Jack mit Temperatur-/ | * Jack mit Temperatur-/ | ||
| DHT: Der Sensor () ist DHT22-kompatibel | DHT: Der Sensor () ist DHT22-kompatibel | ||
| - | Die (blaue) Leuchtdiode hängt auch an GPIO 14, leuchtet also gleichzeitig mit der Relaisschaltung. | + | |
| + | Die (blaue) Leuchtdiode hängt auch an GPIO 12, leuchtet also gleichzeitig mit der Relaisschaltung. | ||
| {{:: | {{:: | ||
| L | L | ||
| Zeile 276: | Zeile 311: | ||
| {{:: | {{:: | ||
| + | Rules: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | // 2017 gerwiki.de/ | ||
| + | On System#Boot do | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | |||
| + | on PUMP#Key=1 do | ||
| + | timerSet, | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on rules# | ||
| + | if [PUMP# | ||
| + | //Action if button is short pressed | ||
| + | event ShortPress | ||
| + | else | ||
| + | //Action if button is still pressed | ||
| + | event LongPress | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on ShortPress | ||
| + | if [PUMP# | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | else | ||
| + | Event FanOn15min | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on Longpress | ||
| + | SendToHTTP 192.168.122.82, | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on Rules# | ||
| + | if [Dummy# | ||
| + | | ||
| + | Event CheckHum | ||
| + | // | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on TurnOn do | ||
| + | if [PUMP# | ||
| + | gpio,12,1 | ||
| + | TaskValueSet 4, | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on TurnOff do | ||
| + | if [PUMP# | ||
| + | gpio,12,0 | ||
| + | | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on CheckHum do | ||
| + | if [SENSOR# | ||
| + | event TurnOn | ||
| + | else | ||
| + | event TurnOff | ||
| + | endif | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on Rules# | ||
| + | TaskValueSet 4,1,0 | ||
| + | Event CheckHum | ||
| + | timerSet, | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | // Switch on Fan for x seconds: | ||
| + | // http://< | ||
| + | on FanOn do | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | endon | ||
| + | on FanOn15min do | ||
| + | event FanOn,900 | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on WatchStart do | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | endon | ||
| + | on WatchStop do | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | // | ||
| + | on SetHumidity do | ||
| + | TaskValueSet 4, | ||
| + | endon | ||
| + | |||
| + | on Clock# | ||
| + | Reboot | ||
| + | endon | ||
| + | </ | ||
| ===== Extra GPIO schalten===== | ===== Extra GPIO schalten===== | ||