StartSSL : Kostenloses Zertifikat

Wichtig: Zertifikat (und das lokate Browserzertifikat!) einmal in Jahr verlängern

Quelle1)

Du nutzt ein kostenloses SSL Zertifikat von StartSSL.com ?

Das einjährige Zertifikat läuft (mal wieder ;-) ) in kurzer Zeit ab?

Kein Problem – mit folgender Anleitung lässt es sich verlängern und muss nicht neu erstellt werden.

Das SSL Zertifikat von startssl.com ist ein kostenfreies Class 1 Zertifikat, welches jedes Jahr erneuert werden muss. 2 Wochen vor Ablauf wird man per Mail informiert. Aber es genügt leider nicht, nur das SSL Zertifikat zu verlängern – auch die E-Mail Validierung muss als erstes vorgenommen werden.

(Gehe in das “Control Panel” auf www.startssl.com, klicke “Authenticate”, klicke “validations Wizard”, und wähle “email validation”).

Ebenso muss auch das S/MIME Authentifizierungszertifikat erneuert werden – dies ist nur für 1 Jahr gültig! Solltest du dies nicht (rechtzeitig) erneuern, kannst du dich mit diesem Account nicht mehr einloggen.

(Gehe in das “Control Panel” auf www.startssl.com, klicke “Authenticate”, klicke “Certificate Wizards”, und wähle “renew S/MIME authenticate certificate”).

Nun kannst / solltest du dein Webserver SSL Zertifikat erneuern.

Gehe in das “Control Panel” auf www.startssl.com, klicke “Authenticate”, klicke “Certificate Wizards”, und wähle “Web Server SSL/TSL Certificate” – folge den Anweisungen und gebe die notwendigen Daten wieder ein.

Je nachdem, welches System (Linux Webserver, Mailsystem, SBS, …) nun bei dir läuft, musst du nun das Zertifikat entsp. hinterlegen.

Nun ist dein kostenfreies SSL Zertifikat wieder für 1 weiteres Jahr gültig ;-)

Kurzform (wie habe ich das 2015 gemacht?):

  1. Client-Zertifikate für Browser (und eMail. Ist das wirklich nötig? Wahrscheinlich ja, damit man sich für 30 Tage autentifiziert) erneuert wie oben beschrieben.
  2. dann neue keys erzeugt (vermtlich kann man die alten auch noch weiterverwenden; das hat wegen heartbleed aber keinen Sinn gemacht). Als CN (Common Name) nimmt man nur f_-und-__.com (ohne www).
  3. Das .csr bei startSSL hochladen (Certification-Wizard; Domain; dann 'Skip' wählen)
  4. Das neue Zertifikat findet man dann in der Tool-Box unter 'retrieve Certificate'. Achtung: das neue muss man erst in der Liste auswählen.
  5. Dann die beiden Datein /etc/apache2/ssl/startssl.crt (diese Datei hat man gerade von StartSSL bekommen, bzw. mit dem dortig erzeuten Schlüssel erstellt) und /etc/apache2/ssl/private/startssl.key durch die neuere Version ersezten.
  6. apache2ctl restart und es sollte wieder 1 Jahr Ruhe sein.

2016:

  1. Die Oberfläche hat sich wieder geändert. Habe die eMail und die Domain wieder reaktiviert (die Schritte gehen quasi nicht anders)
  2. Dann die Domain verlängert: Certification Wizard → Domain. die alte startssl.csr genommen und eine ZIP-Datei bekommen.
  3. In der Apache-Sektion der ZIP liegen 2 Dateien: die neue domain.crt und ein root_bundle.crt
  4. die domain.crt ersetzt die alte startssl.crt
  5. die root_bundle ist ein Zwischenzetrifikat für manche Browser (Chromium braucht die derzeit nicht, Firefox schon; wenn die fehlt, kommt eine Meldung sec_error_unknown_issuer)
  6. also nano /etc/apache2/sites-enabled/default-ssl.conf und dort: SSLCertificateChainFile /etc/apache2/ssl/1_root_bundle.crt (oder wie das file halt heisst). Dann funzt alles…

Hoffentlich steige ich (nach erfolgten Tests) bald auf Let's encrypt um, dann geht das automatisch…

Einrichten von SSL-Zertifikaten bei StartSSL

Heise-Artikel

Kopie (wird entfernt, sobald angewandt):

14.01.2010

SSL für lau

Kostenlose Zertifikate einrichten

Der israelische Anbieter StartSSL bietet jedoch kostenlose SSL-Serverzertifikate an, die immerhin ein Jahr gültig sind.

Da die Wurzelzertifikate von StartSSL bereits in gängigen Browsern enthalten sind, verursacht der Aufruf eines Zertifikats von diesem Anbieter keine Fehlermeldung. Dieser Artikel beschreibt beispielhaft alle Schritte, die von der Anmeldung bei StartSSL bis zur Integration des Zertifikats in einen Apache-Webserver unter Linux nötig sind.

Um ein Zertifikat für eine Domain zu erhalten, muss man lediglich Mails an einen adminstrativen Account empfangen können (postmaster, hostmaster oder webmaster). Eine weitergehende Prüfung, ob man der Eigentümer der Domain ist, findet nicht statt. (Das handhaben im Übrigen auch andere CAs wie RapidSSL ähnlich). Zudem ist ein ausgestelltes Zertifikat nur dann nützlich, wenn man es in seinem Server auch installieren kann. Inhabern einer „Visitenkarten“-Homepage bei einem Webhoster nützt solch ein Zertifikat also nichts, da sie keinen Zugriff auf die Serverkonfiguration haben

Die Vorgehensweise für Apache unter Windows oder beim Internet Information Server unter Windows ist ähnlich. Beim IIS führt man alle erforderlichen Schritte in der Microsoft Management Console (MMC) aus.

Auf die Plätze!

Grundsätzlich ist der Ablauf bei der Ausstellung eines Zertifikats immer der Gleiche. Zunächst generiert man sich ein Schlüsselpaar (einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel). Unter Linux und BSD-Derivaten erledigt man das beispielsweise mit

openssl genrsa -out example.com.key 2048

Dieser Befehl erzeugt die Schlüssel mit jeweils 2048 Bit Länge und speichert sie zusammen in der Datei example.com.key. Der Zusatz -des3 sichert den Schlüssel mit einem Passwort, allerdings muss man dieses später beim Start des Webservers angeben. Der Befehl

openssl req -new -key example.com.key -out example.com.csr

liest den öffentlichen Schlüssel aus der Key-Datei und erstellt damit einen sogenannten Certificate Signing Request (CSR). Der CSR enthält üblicherweise Angaben zum Inhaber des Schlüssels wie Organisation, Land, Ort, E-Mail-Adresse und die Adresse des Servers (Common Name, CN) für die das Zertifikat ausgestellt werden soll, also www.example.com. Daneben enthält der CSR den öffentlichen Schlüssel. Den CSR schickt man zur Certificate Authority, die ein Zertifikat erstellt. Das Zertifikat wiederum enthält den öffentlichen Schlüssel, Angaben zum Inhaber und zum Aussteller sowie die digitale Signatur des Ausstellers über alle enthaltenen Informationen und den Schlüssel. Damit ist der Schlüssel an eine Identität gebunden. Das fertige Zertifikat speichert man auf seinem Server, der es auf Anfrage eines Clients ausliefert. So weit die Theorie.

In der Praxis stellt sich die Vorgehensweise dann etwas anders dar, als in der Theorie beschrieben. StartSSL ignoriert beispielsweise sämtliche Angaben zum Antragsteller im CSR und verarbeitet nur den eingebetteten öffentlichen Schlüssel. Zudem muss der eigene Webserver nicht nur das von StartSSL ausgestellte Zertifikat ausliefern, sondern zusätzlich noch ein sogenanntes Intermediate-Zertifikat von StartSSL, um Fehlermeldungen im Browser von Besuchern zu verhindern – doch dazu später mehr.

Startpunkt für den Online-Zertifikatsantrag ist die „Express Lane“ des Certificate Control Panel bei StartSSL. Das folgende Formular muss man zunächst mit seinen Daten wahrheitsgemäßg ausfüllen (sonst verstößt man gegen die Richtlinien und das Zertfikat kann gesperrt werden) und eine E-Mail-Adresse angeben. An diese Adresse schickt StartSSL sodann einen „Verfication Code“, den man im nächsten Schritt auf der Webseite eingeben muss. Anschließend erzeugt der Server ein SSL-Clientzertifikat für die spätere Authentifizierung auf den Webseiten des Anbieters. Dazu generiert er zunächst ein Schlüsselpaar und bietet dann die Installalation des Zertifikats im Browser an.

Nun geht es an die Erzeugung des eigentlichen SSL-Zertifikats, wozu die Angabe der Domain notwendig ist, in unserem Beispiel example.com. Die Angabe muss ohne führendes www oder anderer Prefixe erfolgen – also nur example.com. Danach schlägt StartSSL eine Email-Adresse vor, an die die Verfikationsmail mit einem Legitimationscode gesendet werden soll. Im nächsten Schritt fordert die Express Lane die Eingabe des Code.

Anschließend bietet StartSSL zwar freundlicherweise die Generierung eines Schlüsselpaares für das Zertifikat an. Da man seinen privaten Schlüssel zur Sicherung des eigenen Servers aber nie aus der Hand geben oder ihn von jemand anderem erzeugen lassen sollte, wählt man die Option „Skip“ und lädt den eigenen, zuvor erzeugten Certificate Signing Request auf den Server. Der Befehl

cat example.com.csr

gibt den Request in der Shell aus, von wo er sich in die Zwischenablage kopieren und im Formularfeld im Browser wieder einfügen lässt.

Wie bereits oben angedeutet, ignoriert StartSSL alle Angaben im CSR und trägt stattdessen eigene Informationen zur Organisation und Unit in das Zertfikat ein. Dafür fragt der Dialog artig, für welche Subdomain das Zertifikat gelten soll und verwendet diese als Common Name. Typischerweise ergänzt man dazu im Formular einfach das www. Zusätzlich trägt das Zertifikat noch den Alt Name example.com ein. Damit funktioniert das Zertifikat sowohl beim Aufruf https://www.example.com als auch mit https://example.com. Im Anschluss generiert StartSSL das Zertifikat und bietet es als Base64-codierten Text an. Um das Zertifikat auf dem eigenen PC zu speichern, markiert man den gesamten Text inklusive der Markierungen

 
-----BEGIN CERTIFICATE-----
...
-----END CERTIFICATE-----

kopiert ihn und fügt ihn in die Datei example.com.crt ein.

Endspurt

Sowohl die CRT-Datei als auch die KEY-Datei legt man nun in den passenden Verzeichnissen des für SSL-konfigurierten Apache-Webservers ab, beispielsweise als example.com.crt unter /etc/ssl/certs/ und example.com.key unter /etc/ssl/private/. Die Pfade in der Apache-Konfiguration muss man eventuell ebenfalls anpassen:

SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/example.com.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/example.com.key

Da einige Zertifikate von StartSSL nicht in allen Browsern enthalten sind, muss der Web-Server das Intermediate-Zertifikat (IM) von StartSSL ausliefern, mit dem das SSL-Zertifikat unterschrieben wurde. Erst damit können dann alle Browser das neue Zertifikat bis auf eine vertrauenswürdige Instanz zurückverfolgen. Das benötigte IM liegt in der Datei sub.class1.server.ca.pem auf dem StartSSL-Server. Man kann es dort herunterladen und in /etc/ssl/certs/ ablegen. Mit der Angabe

SSLCertificateChainFile /etc/ssl/certs/sub.class1.server.ca.pem

in der Apache-Konfiguration macht man dem Webserver das Intermediate-Zertifikat bekannt. Um alle Änderungen wirksam zu machen, ist nun nur noch ein Neustart des Apache erforderlich. Der Aufruf von https://www.example.com bestätigt dann hoffentlich, dass man stolzer Inhaber eines regulären SSL-Zertifikats ist.

 
Nach oben
ssl_zertifikate/startssl.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/29 13:36 von 127.0.0.1
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp