Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
zebra_macken [2009/10/22 10:08] geraldzebra_macken [2009/10/22 10:09] gerald
Zeile 37: Zeile 37:
  
 Unglaublich schlecht implementiert ist die Reinigungsprozedur. Nach dem Entnehmen des Bandes soll man die Kartenrohlinge aus dem Schacht entfernen. Der Drucker erwartet, dass noch einen einzige, halb eingezogene Karte im Einzug liegt. Das ist normalerweise auch der Fall. Nach dem Knopfdrücken wirft er die Karte aus. Sollte jedoch keine Karte im Einzug liegen, stolpert die Software. Die dann eingelegte Reinigungskarte interpretiert er als normalen Rohling und wirft sie aus, fängt aber dennoch mit der Reinigung an (ohne Karte oder mit normalen Rohling). Unglaublich schlecht implementiert ist die Reinigungsprozedur. Nach dem Entnehmen des Bandes soll man die Kartenrohlinge aus dem Schacht entfernen. Der Drucker erwartet, dass noch einen einzige, halb eingezogene Karte im Einzug liegt. Das ist normalerweise auch der Fall. Nach dem Knopfdrücken wirft er die Karte aus. Sollte jedoch keine Karte im Einzug liegen, stolpert die Software. Die dann eingelegte Reinigungskarte interpretiert er als normalen Rohling und wirft sie aus, fängt aber dennoch mit der Reinigung an (ohne Karte oder mit normalen Rohling).
- +===== Reinigungsprozedur =====
-===== Reinigungsprozedur =====+
  
 Schlimmer ist das Kartenproblem ist das Problem mit der langen Reinigungskarte. Der Drucker fordert einen auf, zum Fortfahren den Knopf zu drücken. Umgehend fängt er dann an, die Rollen mit der langen Karte zu reinigen - egal, ob er die Karte hat oder nicht. Man muss also mit der ausgepackten (erst kurz vorher auspacken, weil sonst der Alkohol verdampft) Karte dastehen und mit der anderen Hand den Knopf drücken. Dann in Sekundenbruchteilen die Karte in den Auswurf geschoben. Leider sind die Rollen des Ausgangs so angeordnet, dass man den richtigen Zugang nicht leicht findet. Wehe, wenn man das länger nicht gemacht hat, dann geht es garantiert schief und man kann die frisch ausgepackte Karte wegwerfen. Schlimmer ist das Kartenproblem ist das Problem mit der langen Reinigungskarte. Der Drucker fordert einen auf, zum Fortfahren den Knopf zu drücken. Umgehend fängt er dann an, die Rollen mit der langen Karte zu reinigen - egal, ob er die Karte hat oder nicht. Man muss also mit der ausgepackten (erst kurz vorher auspacken, weil sonst der Alkohol verdampft) Karte dastehen und mit der anderen Hand den Knopf drücken. Dann in Sekundenbruchteilen die Karte in den Auswurf geschoben. Leider sind die Rollen des Ausgangs so angeordnet, dass man den richtigen Zugang nicht leicht findet. Wehe, wenn man das länger nicht gemacht hat, dann geht es garantiert schief und man kann die frisch ausgepackte Karte wegwerfen.
  
 Es wäre ein leichtes, eine kurze Wartezeit zu implementieren. Vielleicht sogar mit Countdown auf dem Display. Es wäre ein leichtes, eine kurze Wartezeit zu implementieren. Vielleicht sogar mit Countdown auf dem Display.
 +
 ===== Softwarefehler nach Reinigung ===== ===== Softwarefehler nach Reinigung =====
  
 
Nach oben
zebra_macken.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/29 13:36 von 127.0.0.1
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp